Neuigkeiten

Impressionen von der Kirschbaumallee in Berlin Lichterfelde

Auf dem Mauerweg im früheren Grenzgebiet zwischen Westberlin und der umliegenden DDR kann man heute über hunderte Meter in Kirschblüten schwelgen: Zwischen Lichterfelde-Süd und Teltow stehen in der TV-Asahi-Kirschblütenallee über 1000 Bäume. Einmal im Jahr findet hier in der längsten Kirschblütenallee von Berlin und Brandenburg ein Hanami-Fest (2022 als Kirschblütenwochen mit reduziertem Programm) mit Picknick,weiterlesen ⟶

Jagahütt’n, Am Stümpfling 2, 83727 Schliersee-Spitzingsee

Testgegenstand: Linsensuppe mit Wiener, Kaiserschmarrn Testbericht des Users Jänsch: Der Burger war frisch zubereitet und schmackhaft, die Pommes frites waren nicht so gut , das diese nicht mehr warm waren. Die Erbsensuppe war heiss und schmackhaft, das Brot, welches dabei war war viel zu klein und trocken. Testurteil des User Mikschl: Gut Bilder der Location:

Speck-Alm, Oberes Sudeldeld 2, 83735 Bayrischzell

Testgegenstand: 1x Burger mit Speck und 1x Erbsensuppe Testbericht des Users Mikschl: Der Burger war frisch zubereitet und schmackhaft, die Pommes frites waren nicht so gut , das diese nicht mehr warm waren. Die Erbsensuppe war heiss und schmackhaft, das Brot, welches dabei war war viel zu klein und trocken. Testurteil des User Mikschl: Gutweiterlesen ⟶

Andy’s Krablergarten, Thalkirchner Straße 2, 80337 München

Testgegenstand: 1/4 Ente mit Kartoffelknödel und Blaukraut Testbericht des Users König: Die Bedienung war bei unserer Ankunft alleine für alles im Gastraum zuständig (Empfang der Gäste am EIngang, Kontrolle der 3G-Regelung, Bedienung der Tische, Theke und Zubereitung der Getränke), wodurch es an mehreren Stellen zu Wartezeiten (auch anderer Gäste) kam. Der uns zugewiesene Tisch wurdeweiterlesen ⟶

Fotosafari-Festival of Lights in Berlin

Viele Wahrzeichen, historische Orte, Straßen, Plätze, Szeneviertel und interessante Orte jüngsten Berliner Geschichte werden mit Licht inszeniert. Das Festival of Lights findet 2021 bereits zum 17. Mal statt und steht unter der Schirmherrschaft des regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller. Motto 2021: «Creating Tomorrow» Zum Start des Festivals werden um 20 Uhr die Illuminationen derweiterlesen ⟶

Fotosafari-Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau

Im Jahr 1842 erwarb der Großgrundbesitzer Friedrich Hermann Rötschke, ein Zeitgenosse des Landschaftsgestalters Hermann Ludwig Heinrich Fürst von Pückler-Muskau, das Gut Kromlau. Ab 1844, mit den ersten Anpflanzungen einheimischer und fremdländischer Gehölze in diesem Gut, stellte Rötschke fast die Hälfte seines Besitzes zur Gestaltung des Parks zur Verfügung. Es wurden Basaltsteine mit Ochsenkarren aus verschiedenenweiterlesen ⟶